OPER Plus

 

DIVEN!

Es kann nur Eine geben – oder?

 

Sonntag, 28. September 2025, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Preiskategorie 

 

Isabel Blechschmidt  Sopran

Susanne Heinzmann  Mezzosopran

Jakob Kreß  Bariton

Olena Vasylenko  Klavier

 

Ulrich Proschka  Regie und Texte

 

 

DIVEN! Es kann nur eine geben – oder? Frech-Furiose Bühnenshow mit einem Mix aus bekannten Opern und Operetten. Eine musikalisch-komödiantische Persiflage auf Primadonnen-Allüren.

Das freie Ensemble OPER PLUS gründete sich 2018 aus professionellen Musiker*innen der Metropolregion Nürnberg mit einer gemeinsamen Vision: Oper – und andere Musik – überall und für alle! Bei OPER PLUS wird Musiktheater mit einem originellen Kleinformat direkt und unmittelbar erlebbar gemacht. OPER PLUS spricht ein Publikum sowohl mit als auch ohne Vorkenntnisse an und bietet beste Unterhaltung und garantierte Überraschungen.

 

Im Programm hören und erleben Sie einen furiosen Mix aus Liedern, Arien, Duetten und Terzetten von G. Bizet, R. Benatzky, G. Rossini, I. Berlin, R. Wagner, F. Lehár, R. Stolz, G. Puccini, L.. v. Beethoven.

 

 www.operplus.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Eintrittspreise:

25 €  Normalpreis

22 € ermäßigt für Mitglieder von pro musica, Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2 €). Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.

 

Kartenvorverkauf in Neustadt:

Bekleidungshaus Seeg, Bamberger Straße 6

Weltladen, Plärrer 2

Verlagsdruckerei Schmidt, Nürnberger Straße 27-31

 

Kartenbestellung online:

www.reservix.de

 

Duo Mattick-Huth

 

Märchenbilder und

Zaubersprüche

 

Sonntag, 26. Oktober 2025, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Preiskategorie 

 

Christian Mattick   Flöte und Sprecher

Mathias Huth   Klavier

 

© Irène Zandel

 

Wie aus fernen Welten erklingen Musikstücke der Romantik, des Impressionismus und der Gegenwart, ausgehend von Robert Schumanns „Märchenbildern“. Kompositionen zu Märchen und märchenhafte Musik verbinden sich mit den Metamorphosen Ovids – kurzen, sagenhaften, mythologischen Erzählungen. Ergänzt mit Gedichten aus der romantischen Volkslyrik-Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ ergibt sich so ein phantasievolles, farbenreiches Konzert.

 

 

Programm:

Sergej Prokofjew: Sonate op. 94 für Flöte und Klavier

sowie Kompositionen von Robert Schumann, Karlheinz Stockhausen,

Claude Debussy, Oscar Hammerstein, Salvatore Sciarrino

und Harold Arlen

 

www.duo-mattick-huth.de

 

Klarinettentrio Schmuck

 

Don Giovanni und Freunde bitten

zum ungarischen Tanz aufs Schloss

 

Sonntag, 16. November 2025, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Preiskategorie 

 

Sayaka Schmuck   Klarinette

Johann-Peter Taferner   Klarinette

Kristof Dömötör   Bassetthorn/Bass-Klarinette

 

© Klarinettentrio Schmuck

 

An diesem Abend erwartet Sie ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Das renommierte Klarinettentrio Schmuck mit Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner und Kristóf Dömötör präsentiert feinste Kammermusik in einer einzigartigen Besetzung. Mit der seltenen Kombination Klarinette, Bassetthorn und Bassklarinette, einer Rarität auf der Kammermusikbühne, schafft das Trio eine außergewöhnliche klangliche Vielfalt. Das Trio, bekannt für seine virtuose und leidenschaftliche Musikalität, bietet ein Programm, das Klassikliebhaber ebenso begeistert wie Fans moderner Klänge. Erleben Sie berühmte Melodien aus der Welt der Klassik, stimmungsvolle Filmmusik, mitreißende Tangos und zeitlose Jazz-Standards – alles dargeboten in einer einzigartigen Besetzung und auf höchstem künstlerischem Niveau. Freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Überraschungen, emotionaler Tiefe und sprühender Energie. Lassen Sie sich von der Spielfreude des dynamischen Trios verzaubern und genießen Sie feinste Kammermusik mit einem Hauch von Entertainment!

 

 

Programm:

W. A. Mozart: Ausschnitte aus der „Zauberflöte“,

„Hochzeit des Figaro“ und „Don Giovanni“

Johannes Brahms: Ungarische Tänze

sowie Kompositionen von The Beatles, Paul Desmond, Henri Mancini,

Benny Goodman/Turner Layton, Astor Piazolla

 

 

 www.sayakaschmuck.com

 

Barockensemble

CONCERT ROYAL

 

Heiteres und Besinnliches

zum Jahresschluss

 

Werke für Barockoboe und Truhenorgel

aus der Zeit zwischen Frühbarock und Frühklassik

 

Montag, 29. Dezember 2025, 19:00 Uhr,

Einlass: 18:00 Uhr

Rathaus-Ehrenhalle, Marktplatz 5

Preiskategorie 

 

Bastian Uhlig   Truhenorgel

Karla Schröter   Barockoboe

 

© Alexander Münch

 

© Karolina Plachetko

 

 

Kompositionen von

Johann W. Hertel, Gottfried A. Homilius,

Johann Pachelbel, Elias Bronnemüller, Johann S. Bach, Gotthilf F. Ebhardt, Christian F. Ruppe

 

 

 

 www.concert-royal.info

 

Festliches

Neujahrskonzert

 

Fröhlich ins Neue Jahr mit dem Bayerischen Kammerorchester

Bad Brückenau. Im Gepäck: Schwungvolle und festliche Musik

 

Sonntag, 11. Januar 2026, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Preiskategorie 

 

 

© Thomas Gerhard

 

 

Solist*innen

 

© privat

Youngkun Kwak   Violine

 

© Sonja Promeuschel

Jessica Kuhn   Violoncello

 

© Franz Kimmel

Claire Sirjacobs   Oboe

 

© privat

David Spranger   Fagott

 

Leitung: Sebastian Tewinkel

 

Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau (BKO)

spielt zum vierten Mal bei einem Neujahrskonzert in Neustadt a. d. Aisch. Seit seiner Gründung im Jahr 1979 hat es sich mit innovativen Projekten ein spezifisches Profil erworben. Es besteht aus hervorragenden Berufsmusiker*innen des mitteleuropäischen Raums, die sich regelmäßig als Kammerorchester sowie in verschiedenen Kammermusikensembles zusammenfinden. Die Pflege musikalischer Traditionen steht dabei aufregenden Projekten in musikalischen Grenzbereichen gegenüber. Das Orchester wurde in seiner über 45-jährigen Geschichte u. a. mit dem Bayerischen Staatsförderpreis, dem Friedrich-Baur-Preis, dem Siemens-Kulturförderpreis und dem Kulturpreis des Bezirks Unterfranken ausgezeichnet. Neben einer eigenen Konzertreihe in Bad Brückenau spielt das BKO auf traditionsreichen Konzertpodien Deutschlands und Europas und ist zu Gast bei Festivals und Konzertreihen wie dem Mozartfest Würzburg, dem Kissinger Sommer, dem Nymphenburger Sommer u.a.

 

Programm:

 

Carl Ditters von Dittersdorf: Sinfonie Nr. 1 C-Dur Kr. 73

„Les quatre âges du monde“  (Auswahl)

 

Joseph Haydn: Sinfonia concertante B-Dur Hob. I:105

 

Wolfgang A. Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“

 

www.kammerorchester.de

 

Veranstalter: Förderkreis „pro musica Neustadt a.d.Aisch e.V.“

in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt a.d.Aisch

 

Fagotti Parlandi

(die sprechenden Fagotte)

 

Nessun dorma – wenn sich 4 Fagottisten

an 14 Komponisten messen

 

Sonntag, 8. Februar 2026, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Preiskategorie 

 

Raphael Sirch

Leonhard Kohler

Johannes Stefaniak

Marco Scidá

 

© Leo Consoli

 

Mit purer Spielfreude, Kreativität und Virtuosität

wird das Fagott ins Rampenlicht gestellt und bietet

ein Klangerlebnis der besonderen Art.

 

 

Kompositionen von

Joseph Haydn, Georg Ph. Telemann,

FranÇois H. Castil-Blaze, Mathieu Lussier, Astor Piazolla,

Wolfgang A. Mozart, Georg Ch. Wagenseil, Karl Kolbinger,

Freddy Mercury, Frank Sinatra, Giacomo Puccini,

Maurice Ravel, Henry Mancini u. a.

 

www.fagotti-parlandi.com

 

 

 

Duo Brem / Huber

 

„Wie Melodien zieht es mir

  leise durch den Sinn…“

 

Sonntag, 1. März 2026, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Preiskategorie 

 

Carolina Brem   Violine

Josef Huber   Klavier

 

© Josef Huber

 

Sonatenabend für Violine und Klavier, gestaltet und gespielt

von zwei jungen Studierenden der Musikhochschulen

in Detmold und Luzern.

 

 

Programm:

Johannes Brahms: Sonate Nr. 2 in A-Dur op. 100

Wolfgang A. Mozart: Sonate in e-Moll KV 304

Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 10 in G-Dur

 

 

Percussion-Ensemble

der Hochschule für Musik in Würzburg

 

Puls und Zeit – Rhythmus erleben

 

Sonntag, 26. April 2026, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Preiskategorie 

 

Studierende der Klasse von Prof. Mark C. Lutz

treten in verschiedenen Ensemble-Besetzungen

und solistisch auf.

 

© Wolfgang Schniske

 

Trommeln üben seit jeher Zauber und Faszination auf uns aus.

An diesem Konzertabend können Sie sich auf viel Rhythmus,

Energie und ungewöhnliche Klänge freuen.

 

Kompositionen von

John Cage, John Williams, Nebojša J. Živković u.a.

 

BlechMafia

 

BlechMafia – Limited Edition

... 15 mafiöse Jahre

 

Sonntag, 4. Oktober 2026, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Preiskategorie 

 

Regina Scherer   Trompete

Matthias Eckart   Trompete

Stephen Jenkins   Posaune

Charly Hopp   Horn

Susumu Kakizoe   Tuba

Wolfgang Schniske   Schlagwerk

 

© Dirk Eidner

 

Die BlechMafia lädt zu einem mitreißenden Konzertabend

voller Humor, Energie, Virtuosität und einzigartiger Klangfarben ein –

Blechbläsermusik auf beeindruckendem Niveau!

Es erwartet Sie ein verbrecherisch guter Konzertabend!

 

Werke von Don Corleone, Al Capone, Nino Rota und

weiteren Mafiosi wie Matthias Eckart und Stephen Jenkins

 

www.blechmafia.de